Foto vom Buch "Alles, was wir geben mussten"

Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten

In Großbritannien, Ende des 20. Jahrhunderts, werden Klone gezüchtet, um als Organersatzlager ausgeschlachtet zu werden. Der Roman begleitet das Aufwachsen dreier solcher Klone von ihrer Kindheit in einem Internat bis zum jungen Erwachsenenalter, wo sie mit dem „Spenden“ anfangen sollen.  Das klingt wie der Auftakt zu einem spannenden SF-Thriller. Typischerweise würde die brutale Ausbeutung der…

Das Buch "Die Mutter der Masken" liegt auf einem Tisch neben einer Kaffeetasse.

Freya Petersen: Die Mutter der Masken – Säure

Worum geht es: In der Stadt Erzweiden gab es vor einigen Jahren einen Krieg der Menschen gegen Irrlichter und deren Obermonster, die Mutter der Masken. Diese erscheint besiegt und alles scheint friedlich. Doch der Schein trügt. Denn in der Stadt schwelen verschiedene Konflikte, z.B. zwischen Magischen und Nichtmagischen. Und auf einmal werden die Irrlichter wieder…

Foto vom Buch "Hüterin der Schwäne"

Julia Lalena Stöcken: Hüterin der Schwäne 

Worum geht es: Im frühmittelalterlichen Wales erfährt Adwen, dass sie nicht die Tochter ihres Vaters, des Fürsten Madoc, ist, sondern von einem verfeindeten Clan abstammt. Sie schließt sich diesem Clan an, wobei sie sich in den Krieger Kynan verliebt. Gemeinsam wollen sie gegen die Unterdrückung durch Madoc kämpfen. Doch uralte Segen und Flüche sorgen für…

Foto vom Buch "Tiefsommer".

Jesko Habert: Tiefsommer

Das Buch beginnt in dem fiktiven Land Pagau, das große Ähnlichkeiten mit realen südamerikanischen Ländern hat. Wie die realen Vorbilder hat auch Pagau das Problem, wegen seiner Rohstoffe von einem mächtigen Staat, Uriwa, ausgebeutet zu werden. Zora, Lucio und Roja werden in diesen Konflikt hineingezogen, als Uriwa ihre Stadt bombardiert. Die drei müssen fliehen und…

Das Bild zeigt das Zwielicht Magazin Nr. 20.

Zwielicht Nr. 20

Vor kurzem habe ich „Zwielicht Nr. 20“ gelesen. „Zwielicht“ ist eine fortlaufend erscheinende Anthologie für Horror und düstere Phantastik. Ich kann aus eigenem Interesse sagen, dass darin nur sehr gute Texte erscheinen, denn in der kommenden Ausgabe wird auch eine Story von mir enthalten sein 😉  Aber mal ernsthaft: Die Texte in Nr. 20 hatten…

Das Buch "Umblicken" liegt auf einer Wiese.

Julia Hoch (Hg.): UMblicken

Mit der Anthologie „UMblicken“ habe ich ein Buch außerhalb meiner Lesegewohnheiten gelesen, da ich sonst vorwiegend in der Phantastik unterwegs bin. Dafür aber hat es mir sehr gut gefallen. In der Anthologie enthalten sind Kurzgeschichten und Gedichte von fünf Autorinnen. Die Texte beziehen sich häufig auf Privates oder den Alltag, haben dabei oft einen Twist…

Foto von "Stephen King - Das Leben und das Schreiben"

Stephen King: Das Leben und das Schreiben 

Ich hatte bisher noch nichts von Stephen King gelesen, bevor ich auf diese Autobiographie mit seinen wichtigsten Schreiblektionen gestoßen bin. Jetzt bin ich motiviert, auch mal seine literarischen Texte zu lesen 😀  Hier ein paar Eindrücke aus dem Buch: Was mich überrascht hat: – Ich wusste nicht, wie humorvoll King schreibt.  – In früheren Zeiten…

v-sights

Veronika Carver: V-Sights

Worum geht es:Eine Zukunftsdystopie. Fast alle Menschen tragen Kontaktlinsen (V-Sights), die Filter über die Realität legen, um hässliche Dinge nicht sehen zu müssen. Die Auftragskillerin Lynn flüchtet vor ihrer Geheimorganisation, wird verletzt und von der jungen Claire gefunden und aufgepeppelt, die sich in sie verliebt. Dadurch gerät auch Claire ins Visier der Organisation, die eine…