Cover von Arabilious

Arabilious – Anthology of Arab Futurism

Bisher habe ich vorwiegend westliche Phantastik gelesen. Dies wollte ich ändern und habe mir „Arabilious“, eine Anthologie mit arabischer Science Fiction, gekauft. Worum geht es: Science Fiction-Kurzgeschichten mit arabischem Hintergrund. Meine Favoriten: „Pan-Humanism: Hope and Pragmatics“ von Jess Barber und Sara Saab. Die Protagonisten entwickeln in Zeiten des Klimawandels die Stadt Beirut und versuchen, den…

„Der Sommer Trägt Queer“

„Der Sommer Trägt Queer“

Der Sommer ist zwar leider vorbei, aber mit diesem Buch könnt ihr noch mal die Sommerstimmung zurückholen! Die Anthologie „Der Sommer trägt queer“ des Elysion Verlags enthält Geschichten mit Queerness, Sexualität und Liebe im Sommer. Darunter auch eine Geschichte von mir, unter Pseudonym. Ihr könnt ja versuchen, meinen Text anhand meines einzigartigen Schreibstils zu identifizieren!…

Lesung „Lyrik Unterwegs“

Lesung „Lyrik Unterwegs“

Kommenden Samstag, den 21.9., werde ich bei einer Lyrik-Lesung teilnehmen!Wann? Samstag, 21. September, Einlass 19:00 – Beginn 19:30Wo? Gerberstr. 15 – 44787 Bochum Mit dabei sind außer mir Simon Demes, Hannah Dornseiff, Jonas Hertwig und Elena Lembeck. Moderiert wird der Abend von Angelina Jungmann. Dahinter steht das LiteraturKollektiv Bochum. Freut euch auf einen Abend voller…

Cover der Queer*Welten 13

Queer*welten 13 vorbestellbar

Die Queer*Welten 13 ist jetzt vorbestellbar! Das Magazin für queere Phantastik, herausgegeben von Judith Vogt, Lena Richter und Heike Knopp-Sullivan. Ihr dürft euch auf gruselig-herbstliche Geschichten freuen, darunter eine Geschichte von mir über eine Werwölfin und ihre Dating-Probleme.🐺Ich bin schon sehr gespannt, wie alles gedruckt aussieht, und auf die anderen Texte!Mit dabei sind unter anderem…

Tino Falke und Jule Jessenberger (Hrsg.): Sonnenseiten

In dieser Anthologie sind Geschichten versammelt, in denen Solar Punk und Street Art eine Rolle spielen. Für die, die Solar Punk vielleicht noch nicht kennen: das ist ein Sammelbegriff für utopische Zukunftsentwürfe, in denen regenerative Energien verwendet werden. Auch Unterdrückung, Ausbeutung und Krieg sind zumeist in diesen Entwürfen abgeschafft. Mir hat das entsprechend Utopische in…

Queer*Welten 12

Vor kurzem war die Queer*Welten 12 bei mir im Briefkasten! Besonders cool in dieser Ausgabe sind die Microfictions, welche die klassische Heldenreise aus einer queeren Perspektive auf den Kopf stellen. Auch Kurzgeschichten und Essays sind wieder mit dabei. „Der späte Wurm“ von Rebecca Westkott erzählt von einem postapokalyptischen Szenario, wo Überlebende auf einem Schiff zusammenleben,…

Aiki Mira: Neongrau

Worum geht es? Die Geschichte spielt im Jahr 2112 in Hamburg, das wegen des Klimawandels von Fluten und Starkregen heimgesucht wird. Die beiden Jugendlichen Go und Elll verlieben sich und werden in düstere Machenschaften hineingezogen rund um ein Gaming-Turnier. Denn zu dieser Zeit ist VR-Gaming eine riesige Industrie, ähnlich wie heute Fußball. Einerseits droht ein…

Becky Chambers – The long way to a small angry planet

Worum es geht:Eine Raumschiff-Crew baut Wurmlöcher als Verkehrswege im Weltall. Aus verschiedenen Perspektiven erzählt das Buch von der Reise der Crew zum Auftragsort, den Abenteuern, die sie auf dem Weg erleben, und ihren Beziehungen untereinander. Was ich gut fand:Die episodische Erzählweise fand ich durchaus interessant, weil es mal etwas anderes war. Schön ist auch der…

Joanna Russ: We who are about to …

Worum geht es:Um eine, die sich nicht fortpflanzen will, und damit auf Feindschaft stößt.Das Buch beginnt an einem recht häufigen Ausgangspunkt in der SF: Ein Raumschiff stürzt auf einem unbewohnten Planeten ab, ohne Möglichkeit, Hilfe zu rufen. Die Überlebenden stehen vor der Frage, was jetzt. Wie üblich entscheiden sie sich, eine neue Zivilisation aufzubauen. Denn…

Lena Richter: Dies ist mein letztes Lied

(Mit Spoilern) Worum geht es? In einer fernen Zukunft hat sich die Menschheit über viele Planeten ausgebreitet. Doch ohne Geld kommt man nicht vom eigenen Planeten weg, nicht mal im Notfall. Qui hat sich mit einem eintönigen Dasein als Arbeiter*in abgefunden, da entdeckt Qui die Fähigkeit, durch selbstgespielte Musik Raumportale zu öffnen. Die Geschichte ist…