Lena Richter: Dies ist mein letztes Lied

(Mit Spoilern) Worum geht es? In einer fernen Zukunft hat sich die Menschheit über viele Planeten ausgebreitet. Doch ohne Geld kommt man nicht vom eigenen Planeten weg, nicht mal im Notfall. Qui hat sich mit einem eintönigen Dasein als Arbeiter*in abgefunden, da entdeckt Qui die Fähigkeit, durch selbstgespielte Musik Raumportale zu öffnen. Die Geschichte ist…

Olga Ravn: Die Angestellten

Ein ungewöhnlicher SF-Roman. Worum geht es: Ein Raumschiff umkreist einen neu entdeckten Planeten. An Bord sind sowohl menschliche als auch künstliche Arbeitskräfte, sogenannte Humanoide, sowie einige seltsame außerirdische Objekte. Diese Objekte rufen unerwartete Gefühle in der Besatzung hervor. Insbesondere die Humanoiden entwickeln Gefühle, die so nicht vorgesehen sind und die – Schockschwerenot – die Arbeitsproduktivität…

Ursula K. Le Guin: The Dispossessed

(deutsche Übersetzung: „Freie Geister“, übersetzt von Karen Nölle) Ein Klassiker der SF, der es immer noch sehr wert ist, gelesen zu werden. Worum geht es: Zwei Welten werden gegenübergestellt: eine anarchokommunistische und eine patriarchal-kapitalistische. Der Physiker Shevek reist zwischen den Welten und passt in keine so richtig hinein. Aufgewachsen auf dem anarchistischen Mond, reist Shevek…

Swantje Niemann: Das Buch der Augen

Buchrezension Zusammenfassung:Die perfekte Lektüre für dunkle Herbstabende kurz vor Halloween. Das Buch ist nämlich ziemlich gruselig, es geht darum, dass Dämonen in unsere Welt eindringen und die Heldin sich diesen ebenso stellen muss wie ihrer Essstörung. (Das recht düstere Buch ist dankenswerterweise mit Inhaltswarnungen ausgestattet.)Nachdem Renia an der Uni und in ihrer letzten Beziehung gescheitert…