Das Buch ist eine Mischung aus Thriller, Science Fiction und einer Liebesgeschichte zwischen zwei ungleichen Frauen.
Die kreative und lebenslustige Niobe wird von einem Stalker verfolgt und ist auf die Hilfe der kühlen, mysteriösen Personenschützerin L angewiesen. Unweigerlich kommen die beiden Frauen sich näher. Doch welches Geheimnis verbirgt L?
Jeder der Teile in diesem Genremix funktioniert in sich gut und auch die Gesamtmischung ist stimmig. So ist das Buch spannend mit immer neuen Wendungen, hin und wieder lustig und auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Auch das Worldbuilding steckt voller liebevoller Details. Insbesondere der schöne bildhafte Stil der Autorin schafft es, Atmosphäre aufzubauen.
Zugleich sorgt das dystopische Science Fiction-Setting für einen düsteren Hintergrund und die Autorin bringt eines an Gesellschaftskritik ein. Nach den sogenannten Ressourcenkriegen ist die Erde zerstört und wurde von Außerirdischen übernommen, die die Menschen in einer Art Reservaten leben lassen. Innerhalb der menschlich kontrollierten Gebiete herrscht härtester Kapitalismus mitsamt den aus anderen SF-Werken bekannten Auswüchsen: Technisch oder genetisch modifizierte Menschen werden als billige Arbeitskräfte oder Organlieferanten ausgebeutet; Straftäter werden zur Zwangsarbeit auf Asteroiden geschickt, die Todeslagern gleichkommen.
Das alles ist nicht neu, aber verleiht der Geschichte einen ernsten Hintergrund, insbesondere da die beiden Heldinnen, wie sich herausstellt, auf die eine oder andere Weise von dieser Unterdrückung bedroht sind. Auch der Kriminalfall, der Niobes Leben durcheinander bringt, wurde im Grunde durch das soziale Gefälle in der Klassengesellschaft verursacht.
Letztlich scheint die einzige Alternative zu diesem System das Entkommen auf einen anderen Planeten zu sein. Die Hoffnung am Ende ist fragil und lässt nachdenken: Haben wir solche Zustände nicht auch bei uns? Und wie können wir solch eine unfreundliche Zukunft verhindern?